Tony’s Greens – Verwurzelt in Qualität, gewachsen für Beständigkeit

Gegründet in Deutschland im Juni 2025 von Tony G., ist unsere Mission klar: unvergleichliche Qualität und vertrauenswürdige Cannabissorten anzubieten – und damit einen neuen Maßstab für Exzellenz im europäischen Cannabisanbau zu setzen.

Tony’s Greens entstand aus der Überzeugung, dass jeder Grower Zugang zu erstklassiger Genetik verdient – ob im privaten Anbau oder im Club. Unsere Grundlage beruht auf Transparenz, Qualität und Gemeinschaftssinn, getragen von einem klaren Bekenntnis zu Innovation und Ehrlichkeit.

Unsere Mission

Wir wollen mehr als nur Pflanzen verkaufen.
Wir schaffen ein System, das Vertrauen, Rückverfolgbarkeit und echte Herkunft sichtbar macht.

Bei Tony’s Greens verstehen wir Klone nicht als Massenware — sondern als lebendiges, genetisches Original, das mit höchster Sorgfalt behandelt wird.

Jeder Steckling, den wir liefern, entspricht unserem Premium-Standard:

  • 15–20 cm Höhe beim Schnitt – keine Mini-Cuts

  • Vollständig bewurzelt – mindestens 10–14 Tage im Medium

  • Medium: Rockwool, Plug oder Jiffy mit optimaler Sauerstoffdurchlässigkeit

  • Gesunder Stängel, keine Verformung, keine Weichfäule

  • Mindestens 2–3 Blattpaare für stabiles Wachstum

  • Klar dokumentiert, mit QR-Code, Chargennummer & Klonpass

  • Frisch verpackt, etikettiert, rückverfolgbar

Unsere Klone werden nicht „geerntet“, sie werden kuratiert.

Unsere Verpflichtung zur Qualität

Wir wollen keine schnellen Stecklinge.
Wir liefern Premium-Klone mit Herkunft, Transparenz und dokumentierter Qualität.

Tony’s Greens steht für:

  • Zuverlässige Genetik vom Züchter

  • Sorgfältige Handarbeit

  • Kundenerfahrung auf Sammlerniveau

Jede Charge ist ein Statement. Jeder Klon ist ein Versprechen.

Ein gesunder Umgang mit Cannabis

Tony’s Greens steht nicht nur für Premium-Genetik, sondern auch für einen bewussten und respektvollen Umgang mit der Pflanze.

Wir glauben, dass Cannabis:

  • Ein Werkzeug für Kreativität, Fokus und Erholung sein kann

  • Aber auch missbraucht werden kann, wenn der Umgang unreflektiert bleibt

Deshalb setzen wir ein klares Zeichen für:

  • Eigenverantwortung

  • Offene Aufklärung

  • Zugang zu Hilfsangeboten, wenn der Konsum problematisch wird